Wikinger gegen Nazis

Wikinger gegen Nazis - Die Wahrheit enthüllt!

Die dunkle Schattenseite: Warum Wikinger und Runen nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun haben – Eine umfassende Aufklärung

Die Faszination für die Wikinger, ihre Mythologie und ihre mächtigen Runen ist ungebrochen. Doch dieses reiche historische Erbe wird immer wieder von einem dunklen Kapitel überschattet: dem Missbrauch durch den Nationalsozialismus im 20. Jahrhundert. Die Nationalsozialisten vereinnahmten germanische und nordische Symbole sowie Konzepte schamlos für ihre menschenverachtende Ideologie und pervertierten deren ursprüngliche Bedeutung. Es ist nicht nur wichtig, diese Verbindung zu trennen, sondern auch zu verstehen, warum die Kluft zwischen der authentischen Wikingerkultur und dem Nationalsozialismus unüberbrückbar ist. Dafür müssen wir auch einen Blick auf andere Ideologien werfen, die den Nationalsozialisten als Inspirationsquelle dienten – fernab der nordischen Welt.

Die wahre Essenz der Wikinger: Gesellschaft, Glaube und Ansichten

Um die gewaltige Diskrepanz zum Nationalsozialismus zu verstehen, müssen wir zunächst einen Blick auf die tatsächliche Welt der Wikinger werfen. Die Wikingerzeit (ca. 793-1066 n. Chr.) war geprägt von komplexen Gesellschaften in Skandinavien, die weit mehr waren als nur plündernde Krieger. Ihre Kultur war vielschichtig:

  • Polytheistische Religion: Die Wikinger glaubten an ein Pantheon von Göttern und Göttinnen wie Odin, Thor, Freya und Loki. Ihre Weltanschauung war tief mit der Natur, dem Schicksal (Örlog), Ehre und dem Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt verbunden. Konzepte wie Walhall (für gefallene Krieger) oder Hel (die Unterwelt) waren zentral für ihr Verständnis des Jenseits. Diese komplexe, spirituelle Weltanschauung unterschied sich fundamental von monotheistischen Religionen und jeder modernen politischen Ideologie.
  • Gesellschaftliche Struktur: Ihre Gesellschaft war hierarchisch, aber nicht auf Rassen basierend. Sie umfasste Freie (Jarle, Karl), Unfreie (Thrall) und unterschiedliche Stände. Handel, Handwerk und Landwirtschaft waren ebenso wichtig wie Raubzüge. Frauen hatten eine erstaunlich starke Position und Rechte im Vergleich zu vielen anderen Kulturen ihrer Zeit (mehr dazu in unserem Blog über Wikinger Frauen).
  • Keine rassistische Ideologie: Die Wikinger kannten keinen Rassismus im modernen, biologischen Sinne. Konflikte und Eroberungen basierten auf Macht, Land, Reichtum oder Glauben, nicht auf einer systematischen Diskriminierung oder Vernichtung ganzer Völker aufgrund angeborener Merkmale. Ihre Interaktionen mit anderen Kulturen waren vielfältig: Sie handelten mit Slawen, Arabern, Byzanthinern, siedelten sich in Irland, England und Russland an und heirateten lokale Bevölkerungen. Dies steht im diametralen Gegensatz zur völkischen Ideologie des Nationalsozialismus.
  • Werte: Werte wie Ehre, Loyalität zum Clan oder Anführer, Mut im Kampf und die Fähigkeit zur Selbstversorgung waren wichtig. Doch diese wurden nicht im Kontext einer "Herrenrasse" oder der Unterwerfung anderer Völker als Ziel an sich gesehen.

Ihr Glaube an Götter wie Odin und Thor und ihre komplexe Weltanschauung machen deutlich, dass die Ideologie und Kultur der Wikinger in keiner Weise eine Vorstufe oder gar ein Spiegelbild des Nationalsozialismus waren. Entdecke unsere **Wikinger T-Shirts**, die die wahren Geschichten und Symbole ehren.

Der Aufstieg und die Ideologie des Nationalsozialismus: Rassismus, Homophobie und der Missbrauch der Geschichte

Der Nationalsozialismus entstand im 20. Jahrhundert (etwa in den 1920er Jahren, Blütezeit 1933-1945) aus einer Mischung von Nationalismus, Sozialdarwinismus, Antisemitismus und dem Trauma des Ersten Weltkriegs. Er war eine moderne, totalitäre Ideologie, die das deutsche Volk in den Mittelpunkt stellte und eine vermeintliche "arische Rasse" propagierte, die allen anderen überlegen sei.

  • Biologischer Rassismus und Antisemitismus: Der Kern der nationalsozialistischen Ideologie war ein radikaler, wissenschaftlich unhaltbarer Rassismus. Juden wurden als Hauptfeinde stigmatisiert und zur Vernichtung bestimmt. Auch andere Gruppen wie Roma und Sinti, Slawen und Schwarze Menschen wurden als "minderwertig" oder "lebensunwert" verfolgt. Dieses rassistische Weltbild hatte keinerlei Parallele in der Wikingerzeit.
  • Feindlichkeit gegenüber Homosexualität: Homosexualität wurde vom Nationalsozialismus als "widernatürlich" und "gefährlich für die Volksgemeinschaft" angesehen. Homosexuelle Männer wurden systematisch verfolgt, in Konzentrationslager deportiert und ermordet. Diese Verfolgung basierte auf der Ideologie der "Rassenhygiene" und dem Zwang zur "normalen" Fortpflanzung, um die vermeintliche "arische Rasse" zu stärken.
  • Totalitärer Anspruch: Der Nationalsozialismus forderte die totale Unterordnung des Individuums unter den Staat und die Partei, die alle Lebensbereiche kontrollieren wollte. Dies steht im Gegensatz zu den komplexeren, wenn auch hierarchischen, Gesellschaftsstrukturen der Wikinger.

Um diese Ideologie zu legitimieren, suchten die Nationalsozialisten nach historischen Vorbildern. Sie verzerrten die Geschichte und bemächtigten sich germanischer und nordischer Symbole, um sich einen Anschein von uralter Legitimität und Stärke zu geben.

Wir haben diesen Missbrauch von Runen und Symbolen bereits in einem detaillierten Abschnitt unseres Artikels beleuchtet: **Runen und Symbole im Fokus des Missbrauchs**.

Runen und Symbole im Fokus des Missbrauchs: Ein Blick auf die Perversion durch den Nationalsozialismus

Runen sind die ältesten bekannten Schriftzeichen der germanischen Sprachen und wurden über Jahrhunderte für Inschriften, Weissagungen und als Schutzsymbole verwendet. Jede Rune besitzt eine vielschichtige Bedeutung, die oft mit Naturphänomenen, Göttern oder menschlichen Eigenschaften verbunden ist. Sie waren Werkzeuge des Verständnisses und der Kommunikation, keine Symbole für Hass oder Diskriminierung.

Die Nationalsozialisten entweihten jedoch gezielt bestimmte Runen und germanische Symbole, indem sie sie als Abzeichen oder Propagandamittel verwendeten:

  • Die Sig-Rune (ᛋ): Ursprünglich stand diese Rune für "Sieg" (im Altnordischen "sól" für Sonne). Der Nationalsozialismus nutzte die doppelte Sig-Rune (ᛋᛋ) als berüchtigtes Symbol der SS (Schutzstaffel), einer der verbrecherischsten Organisationen des NS-Regimes.
  • Die Tyr-Rune (ᛏ): Benannt nach dem nordischen Gott des Krieges und der Gerechtigkeit (Tyr), stand sie ursprünglich für Opfer, Führung und Sieg. Der Nationalsozialismus nutzte sie als Abzeichen für seine SA-Sturmführer und in der SS-Führerschule.
  • Die Odal-Rune (ᛟ): Ursprünglich für "Erbe", "Heimat" oder "Besitz" stehend, wurde sie vom Nationalsozialismus und späteren rechtsextremen Gruppen für ihre Blut-und-Boden-Ideologie missbraucht, die sich auf vermeintlich reines "germanisches" Erbe und Siedlungsgebiete bezog. Sie wurde unter anderem von der Hitlerjugend und der Waffen-SS verwendet.
  • Lebens- und Todesrune (Algiz-Rune ᛉ): Die Algiz-Rune, auch Elhaz genannt, stand ursprünglich für Schutz und Leben. In ihrer aufrechten Form (Lebensrune) wurde sie vom Nationalsozialismus zur Kennzeichnung von Geburtsdaten und in ihrer umgedrehten Form (Todesrune) für Sterbedaten auf Grabsteinen verwendet.

Andere populäre Wikinger-Symbole, wie der **Valknut (Odins Knoten)**, **Thors Hammer (Mjölnir)**, das **Yggdrasil (der Lebensbaum)** oder der **Aegishjalmr (Helm der Ehrfurcht)**, sind tief in der nordischen Mythologie und Lebensweise verwurzelt. Sie stehen für Schutz, Weisheit, Verbundenheit, Stärke und andere positive Konzepte, die nichts mit den Gräueltaten des NS-Regimes gemein haben.

Wir haben diesen Themenbereich bereits in unserem ausführlichen Blogartikel behandelt: **Wikinger Symbole: Bedeutung, Schutz & Tattoo Guide**. Tauche tiefer in die authentische Welt der nordischen Symbolik ein.

Die Kirche und der Nationalsozialismus: Ideologische Anknüpfungspunkte und die tiefe Kluft zu den Wikingern

Du hast einen entscheidenden Punkt angesprochen: Der Nationalsozialismus entstand nicht im ideologischen Vakuum. Er konnte auf gesellschaftliche Strömungen und Vorurteile aufbauen und diese radikalisieren, die in Europa teils jahrhundertelang existierten. Dazu gehören auch bestimmte Haltungen, die historisch von Kirchen vertreten wurden. **Hieraus ergeben sich ideologische Anknüpfungspunkte, die den Nationalsozialismus in seinen Ansichten von den Wikingern noch weiter entfernen:**

  • Die historische Verurteilung von Homosexualität durch die Kirche: Es ist historisch korrekt, dass viele christliche Kirchen über Jahrhunderte hinweg Homosexualität als Sünde verurteilten und Homosexuelle gesellschaftlich ausgrenzten. Diese Haltung basierte auf theologischen Interpretationen bestimmter biblischer Passagen und wurde in verschiedenen Epochen und Regionen mit unterschiedlicher Härte durchgesetzt. Dies geschah lange vor dem Aufkommen des Nationalsozialismus. **Der Nationalsozialismus griff diese bestehende gesellschaftliche Abwertung auf, radikalisierte sie jedoch zu einer systematischen Verfolgung und Vernichtung im Sinne seiner rassistischen Volksgemeinschaftsideologie. Diese Ablehnung von Homosexualität ist ein Beispiel für eine Haltung, die der Nationalsozialismus mit historischen kirchlichen Traditionen teilte, aber nicht mit der Weltanschauung der polytheistischen Wikinger.**
  • Rassismus und Antisemitismus in Europa: Auch der Antisemitismus hat in Europa eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und teils religiös (Antijudaismus) begründet war, bevor er im 19. Jahrhundert eine biologisch-rassistische Dimension annahm. Der Nationalsozialismus griff diese bestehenden Vorurteile auf und steigerte sie ins Genozidale. **Hier zeigt sich erneut eine historische Linie von Vorurteilen, die den Nationalsozialismus mit bestimmten Strömungen der europäischen Geschichte (inklusive religiöser) verbindet, während die Wikinger keine vergleichbare rassenideologische Grundlage kannten.**
  • Kirche und Nationalsozialismus im 20. Jahrhundert: Die Beziehung zwischen den großen Kirchen (katholisch und evangelisch) und dem Nationalsozialismus war hochkomplex und ambivalent.
    • **Teile der Kirchen** sahen im Nationalsozialismus anfangs einen Verbündeten im Kampf gegen Kommunismus, Sittenverfall und auch im Festhalten an traditionellen Werten. Es gab Anpassung und auch Gläubige, die der Partei beitraten.
    • Doch die **radikale Ideologie des Nationalsozialismus** mit ihrem totalitären Anspruch, ihrem Neuheidentum und ihrem Rassenwahn stand im fundamentalen Widerspruch zur christlichen Botschaft der Nächstenliebe und der Ebenbildlichkeit Gottes. Dies führte zu Verfolgung von Geistlichen, die Widerstand leisteten (z.B. Dietrich Bonhoeffer, Martin Niemöller und die Bekennende Kirche).
    • Weder die Kirchen noch der Nationalsozialismus sind monolithisch zu betrachten. Es gab innerhalb beider Institutionen unterschiedliche Strömungen und Reaktionen. Die **nationalsozialistische Homophobie und ihr rassistischer Genozid** waren jedoch eine **eigenständige, politisch-ideologische Entwicklung**, die sich zwar an bestehenden gesellschaftlichen Vorurteilen bediente, diese aber in ein nie dagewesenes System der Vernichtung überführte.

In diesem Sinne lässt sich sagen: Während die Wikingerkultur auf einer völlig anderen historischen und ideologischen Grundlage stand (polytheistisch, nicht rassistisch, andere soziale Normen), konnte der Nationalsozialismus an bestimmte, bereits vorhandene Vorurteile und Denkweisen in der europäischen Gesellschaft anknüpfen, die auch in Teilen kirchlicher Traditionen existierten. **Diese Anknüpfungspunkte – sei es Homophobie oder Antisemitismus – betonen die tiefe ideologische Kluft, die den Nationalsozialismus von der authentischen Wikingerkultur trennt, da diese derartige moderne rassistische oder homophobe Ideologien nicht kannte.**

Die unüberbrückbare Kluft: Warum Wikinger und Germanen keine Verbindung zum Nationalsozialismus haben

Angesichts dieser komplexen Fakten wird deutlich: Die Wikinger und die germanischen Völker der Antike und des frühen Mittelalters hatten **keine intrinsische oder ideologische Verbindung** zum Nationalsozialismus. Der Nationalsozialismus ist eine **Moderne Ideologie des 20. Jahrhunderts**, deren Kernpunkte (Rassismus, Antisemitismus, totalitäre Herrschaft, systematischer Völkermord) in der Wikingerzeit völlig unbekannt waren.

  • **Zeitlicher Graben:** Über tausend Jahre trennen die Wikingerzeit vom Nationalsozialismus. Die Weltbilder waren grundverschieden.
  • **Glaubenssysteme:** Polytheismus versus eine rassistische Staatsideologie, die keine andere Instanz über sich duldete. Die Nazis konnten an *spätere* europäische Denkweisen anknüpfen, die nichts mit der polytheistischen Welt der Wikinger zu tun hatten.
  • **Gesellschaftliche Ziele:** Stammes- und Clanstrukturen, Handel und Besiedlung bei den Wikingern vs. die rassistische "Volksgemeinschaft" und der Vernichtungskrieg des Nationalsozialismus.
  • **Motivation des Missbrauchs:** Der Nationalsozialismus benutzte die "germanische" Vergangenheit nicht als direktes Vorbild, sondern als **propagandistisches Werkzeug**, um seinen eigenen, mörderischen Ideologien einen vermeintlich "uralten" und "mächtigen" Anstrich zu verleihen. Die Nazis waren die Täter, die Geschichte war ihr Opfer.

Jeder Versuch, Wikinger oder Germanen mit dem Nationalsozialismus gleichzusetzen, ist historisch falsch, verharmlost die Gräueltaten des NS-Regimes und ist respektlos gegenüber den Millionen Opfern des Holocausts und anderer Verbrechen. Ein Interesse an der Wikingerkultur macht niemanden zu einem Sympathisanten rechtsextremer Ideologien.

Unsere Verantwortung: Die wahre Kultur schützen und aufklären

Es ist unsere gemeinsame Verantwortung als Liebhaber der nordischen Geschichte und Kultur, die wahre Bedeutung der Wikingerzeit zu vermitteln und dem Missbrauch entgegenzuwirken. Nur durch umfassende Aufklärung können wir dazu beitragen, die Würde der Wikingerkultur wiederherzustellen und sie als das zu feiern, was sie wirklich ist: eine Quelle der Inspiration und des Lernens.

  • **Bildung und Aufklärung:** Informiere dich und andere über die historische Wahrheit und die ursprünglichen Bedeutungen. Teile dieses Wissen aktiv.
  • **Kontextualisierung:** Wenn du Symbole verwendest oder darüber sprichst, setze sie immer in den richtigen historischen und kulturellen Kontext. Mache klar, dass sie nichts mit modernen Extremismen zu tun haben.
  • **Distanzierung und klare Haltung:** Mache unmissverständlich klar, dass die moderne Wertschätzung der Wikingerkultur keinerlei Verbindung zu rechtsextremen oder rassistischen Ideologien hat. Zeige Haltung gegen jede Form von Diskriminierung und menschenverachtende Ideologien – egal aus welcher Quelle sie stammen.

Bei Donnerwolf verpflichten wir uns dieser Verantwortung. Unsere Designs sind von der authentischen nordischen Geschichte und Mythologie inspiriert und stehen für die Werte von Stärke, Freiheit und Abenteuer – niemals für Hass oder Diskriminierung. Ein Beispiel für unsere Philosophie ist unser **"Ich kämpfe aus Liebe" T-Shirt**, das Mut und Prinzipien feiert und sich gegen jede Form von Missbrauch positioniert.

Fazit: Die wahre Stärke liegt in der Aufklärung

Die Wikingerzeit und ihre faszinierenden Symbole sind ein reiches kulturelles Erbe, das es zu bewahren und zu ehren gilt. Die Verfälschung durch den Nationalsozialismus ist ein trauriges Kapitel der Geschichte, darf aber nicht dazu führen, dass wir dieses Erbe aufgeben oder ihm mit Misstrauen begegnen. Indem wir uns aktiv informieren, aufklären und die Wahrheit verbreiten, können wir dazu beitragen, die Würde der Wikingerkultur wiederherzustellen und sie als das zu feiern, was sie wirklich ist: eine Quelle der Inspiration und des Lernens.

Es ist entscheidend zu verstehen, dass die Nationalsozialisten und ihre Ideologie **absolut nichts mit dem tatsächlichen Wikingerglauben, dem Glauben an Odin oder der nordischen Mythologie zu tun hatten**. Stattdessen knüpften sie an andere, spätere europäische Denkweisen und Vorurteile (die teils auch in kirchlichen Traditionen verankert waren) an. **Die Nazis waren und sind kein Teil von uns oder unserem Glauben; sie waren es nie und werden es niemals sein. Sie sind und bleiben nur Nazis, und das hat nichts mit uns, der gesamten Wikinger-Mythologie oder dem nordischen Glauben zu tun. Ihre Handlungen beschmutzten und beschmutzen unser Erbe.** Sie zogen unsere Symbole und unsere Geschichte in den Dreck, indem sie diese für ihre menschenverachtenden Ziele missbrauchten.

Zeige mit uns Flagge für die wahre nordische Kultur. Finde authentische Designs und trage dein Statement mit Stolz. Entdecke unsere Kollektionen noch heute auf **Donnerwolf.de**!

***

Quellen:

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar