Über uns

Über uns: Deine Kleidung für das Abenteuer Alltag

Bei DONNERWOLF erzählen wir keine Märchen von epischen Gründungsgeschichten oder davon, wie wir das Rad neu erfunden haben. Unsere Geschichte ist viel einfacher und ehrlicher: Sie entspringt einer tiefen Leidenschaft für die nordische Kultur und dem Wunsch, Kleidung zu schaffen, die wirklich zählt.

Ich bin selbst ein begeisterter Wikinger-Fan und habe nach Kleidung gesucht, die nicht nur stilvoll ist, sondern auch den Herausforderungen des modernen Lebens standhält. Statt uns auf schnelllebige Trends zu konzentrieren, haben wir eine klare Vision: Kleidung wieder zu dem zu machen, was sie eigentlich ist – bequem, strapazierfähig und bereit für jedes Abenteuer.

Unsere Philosophie ist simpel:

  • Stark & Langlebig: Gefertigt, um den Alltag zu meistern und dich auf deinen Wegen zu begleiten.
  • Zeitlos im Trend: Inspiriert von der unvergänglichen Ästhetik der nordischen Mythologie, ohne "Modewissenschaft" – einfach echter Stil.
  • Verantwortungsvoll: Wir sind überzeugt, dass Qualität nicht auf Kosten unserer Umwelt gehen darf. Wir achten darauf, woher unsere Materialien kommen und wie unsere Produkte hergestellt werden, um die Belastung so gering wie möglich zu halten.

Was 2023 als bescheidene Idee begann, ist heute viel mehr als nur ein Shop. Es ist eine Bewegung tausender Wikinger-Enthusiasten, die gemeinsam die Leidenschaft für das nordische Erbe feiern und sich mit unserer Kleidung identifizieren.

Werde Teil des Rudels. Entdecke jetzt unsere Kollektion
Wikinger-Fan mit Leidenschaft für robuste und zeitlose Kleidung, symbolisiert durch nordische Motive.

Material- und Pflegehinweise

T-Shirts, Hoodies, Sweatshirt

Waschen

  • Vorbereitung: Drehe das T-Shirt auf links, um den Druck zu schützen.
  • Temperatur: Wasche bei niedriger Temperatur (30°C). Hohe Temperaturen können den Druck und das Material schädigen.
  • Waschmittel: Verwende ein mildes Waschmittel. Vermeide Bleichmittel und aggressive Chemikalien. Wir empfehlen Colourwaschmittel.
  • Waschgang: Wähle einen schonenden Waschgang, um die Belastung des Drucks zu minimieren.

Trocknen

  • Lufttrocknung: Am besten ist es, das Kleidungssstück an der Luft zu trocknen.
  • Trockner: Wenn du einen Trockner verwendest, wähle eine niedrige Temperatur und einen sanften Trockengang. Übermäßige Hitze kann den Druck schädigen.

Bügeln

  • Bügeln auf links: Bügle das Kleidungsstück auf links, um den Druck zu schützen.
  • Temperatur: Verwende eine niedrige bis mittlere Bügeltemperatur. Achte darauf, dass der Druck nicht direkt mit dem Bügeleisen in Berührung kommt.

Farbschutz

  • Vor dem ersten Tragen: Wasche das Kleidungsstück vor dem Tragen, um überschüssige Farbstoffe zu entfernen und das Risiko von Farbübertragungen zu verringern.
  • Farbtrennung: Wasche bedruckte Kleidung getrennt von dunklen oder stark färbenden Textilien.
  • Kaltwäsche: Verwende kaltes Wasser bzw. niedrige Temperaturen, um das Ausbleichen der Farben zu verhindern.
  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Trockne deine Shirts, Hoodies oder Longsleeves im Schatten, um ein Ausbleichen durch UV-Strahlen zu vermeiden.

Allgemeine Tipps

  • Vermeide Überfüllung: Überlade die Waschmaschine nicht, damit die Kleidungsstücke genügend Platz zum Bewegen haben.
  • Keine chemische Reinigung: Vermeide chemische Reinigungsmittel, die den Druck beschädigen könnten.
  • Lagerung: Hänge die T-Shirts, Hoodies und Longsleeves auf einen Kleiderbügel oder lege sie gefaltet in eine Schublade, um Faltenbildung zu vermeiden.

Flecken

  • Schmutz oder Flecken: Behandle Flecken sofort, indem du sie sanft mit einem feuchten Tuch abtupfst und ein mildes Fleckenmittel verwendest, ohne zu reiben. Nutze dafür eine für die Art des Fleckes geeignete Fleckenentfernungsmethode. Benutze keine aggressiven oder bleichenden Fleckenentferner.

Snapback Caps und Beanies

Allgemeine Pflege

  • Regelmäßige Reinigung: Entferne regelmäßig Schmutz und Staub mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch.
  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Lagere die Caps und Beanies an einem kühlen, trockenen Ort, um das Material und die Farben zu schützen. Bewahre Caps und Beanies an einem gut belüfteten Ort auf, um Gerüche zu vermeiden. Lagere sie nicht in geschlossenen Behältern.

Waschen

  • Nicht Waschen: Wir empfehlen, deine Caps und Beanies nicht zu waschen, da durch das Einweichen in Wasser Form und Material beschädigt werden können.
  • Regelmäßige Reinigung: Reinige die Kopfbedeckungen sanft mit einer weichen Kleiderbürste oder einem feuchten Tuch, um Staub und Schmutz vorsichtig abzuklopfen. Vermeide starkes Reiben. Achte darauf, die Fasern nicht zu beschädigen.
  • Fleckenbehandlung: Bei Flecken kannst du ein mildes Fleckenmittel mit einem weichen Tuch auftragen und sanft einreiben. Benutze keine aggressiven oder bleichenden Fleckenentferner.

Trocknen

  • Lufttrocknung: Lass die Cap an der Luft trocknen, forme sie dabei wieder in ihre ursprüngliche Form. Vermeide direkte Hitzequellen wie Heizungen oder Sonnenlicht.
  • Keine Trockner: Verwende keinen Wäschetrockner, da die Hitze die Form und das Material schädigen kann.

Allgemeine Tipps

Vermeidung von Feuchtigkeit: Halte sie von feuchten Umgebungen fern, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Tragehäufigkeit: Wechsle zwischen mehreren Beanies oder Caps, um die Abnutzung zu minimieren.

Schutz vor Schmutz: Trage deine Caps und Beanies in sauberen Umgebungen und vermeide, sie während Aktivitäten zu tragen, bei denen sie stark verschmutzt werden könnten

Bedeutung der Symbole

Waschen

Waschen bei 30°C: Das Zeichen bedeutet, dass du das T-Shirt, den Hoodie oder Longsleeve in der Waschmaschine, im Schonwaschgang bei 30°C waschen kannst.

Handwäsche: Textilien mit diesem Zeichen im Etikett solltest du nur per Hand waschen und nicht in der Waschmaschine. Am besten kalt oder lauwarm und dabei eine Waschtemperatur von 30°C nicht überschreiten. Achte darauf, die Teile nicht zu stark zu beanspruchen (bspw. durch Reiben, Scheuern oder Auswringen)

Nicht Waschen: Dieses Symbol findest du zum Beispiel in den Etiketten unserer Caps oder Beanies. Du solltest Kleidungsstücke mit diesem Zeichen auf keinen Fall in der Waschmaschine und auch nicht per Hand waschen.

Bügeln

Bügeln niedrige Temperatur: Du kannst diese Kleidungsstücke bügeln, solltest hierbei aber unbedingt auf niedrige Temperaturen achten. Die Temperatur darf 110°C nicht übersteigen und die Kleidung darf auch nicht mit Dampf gebügelt werden.

Nicht bügeln: Das Textil darf nicht gebügelt werden, da es sonst Schaden nehmen würde.

Trocknen

Nicht im Trockner trocknen: Kleidungsstücke mit diesem Symbol im Etikett dürfen nicht maschinell getrocknet werden.

Bleichen

Nicht bleichen: Du darfst Textilien, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, nicht bleichen.

Chemische Reinigung

Nicht chemisch reinigen: Textilien mit diesem Symbol im Etiketten dürfen nicht chemisch gereinigt werden.