Hallo liebe Wikinger und Schildmaiden!
Wir wollen ganz offen und transparent sein und hoffen, dass du unsere Situation verstehen kannst.
Rücksendungen sind teuer und stellen uns als junges Unternehmen vor eine enorme Herausforderung. Es ist deshalb leider nicht möglich für uns, die kompletten Kosten für die Rücksendung deiner Artikel zu übernehmen.
Das Porto beim Versanddienstleister, unser Retourensystem und der Aufwand in der Logistik (Bearbeitung der Rücksendung, Aufbereitung der retournierten Artikel und Wiedereinlagerung der Ware) sind alles Kosten, die im Zusammenhang mit einer Rücksendung entstehen.
Die Kosten für die Rücksendung der Waren sind vom Käufer zu tragen.
Um zumindest einen Teil dieser Kosten zu kompensieren, behalten wir daher folgende Beiträge von der Erstattung bei einer Rücksendung ein:
- Deutschland: 5€
- Österreich: 8€
- Italien: 10€
- Schweiz: 15€
Wir schätzen deine Unterstützung und dein Verständnis sehr.
So funktioniert's
Möchtest du einen Artikel zurückzusenden, kontaktiere uns bitte unter Angabe deiner Bestellnummer unter info@donnerwolf.de
RÜCKSENDUNG
- Neue und unbenutzte Artikel, die sich im Originalzustand befinden, können innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet werden.
- Die Rückerstattung findet innerhalb von 14 Tagen auf dem Weg der Eingangszahlung statt.
- Beschädigte oder benutzte Artikel können nicht zurückgegeben werden. Defekte Produkte können nur retourniert werden, wenn die Ware beschädigt geliefert wurde.
- Die Rücksendung erfolgt auf eigene Kosten (beschädigte Artikel ausgenommen).
Die Adresse für die Rücksendung lautet:
Felix Hantschick
Schönlinder Str. 62d
86956 Schongau
Deutschland
Material- und Pflegehinweise
T-Shirts, Hoodies, Sweatshirt
Waschen
- Vorbereitung: Drehe das T-Shirt auf links, um den Druck zu schützen.
- Temperatur: Wasche bei niedriger Temperatur (30°C). Hohe Temperaturen können den Druck und das Material schädigen.
- Waschmittel: Verwende ein mildes Waschmittel. Vermeide Bleichmittel und aggressive Chemikalien. Wir empfehlen Colourwaschmittel.
- Waschgang: Wähle einen schonenden Waschgang, um die Belastung des Drucks zu minimieren.
Trocknen
- Lufttrocknung: Am besten ist es, das Kleidungssstück an der Luft zu trocknen.
- Trockner: Wenn du einen Trockner verwendest, wähle eine niedrige Temperatur und einen sanften Trockengang. Übermäßige Hitze kann den Druck schädigen.
Bügeln
- Bügeln auf links: Bügle das Kleidungsstück auf links, um den Druck zu schützen.
- Temperatur: Verwende eine niedrige bis mittlere Bügeltemperatur. Achte darauf, dass der Druck nicht direkt mit dem Bügeleisen in Berührung kommt.
Farbschutz
- Vor dem ersten Tragen: Wasche das Kleidungsstück vor dem Tragen, um überschüssige Farbstoffe zu entfernen und das Risiko von Farbübertragungen zu verringern.
- Farbtrennung: Wasche bedruckte Kleidung getrennt von dunklen oder stark färbenden Textilien.
- Kaltwäsche: Verwende kaltes Wasser bzw. niedrige Temperaturen, um das Ausbleichen der Farben zu verhindern.
- Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Trockne deine Shirts, Hoodies oder Longsleeves im Schatten, um ein Ausbleichen durch UV-Strahlen zu vermeiden.
Allgemeine Tipps
- Vermeide Überfüllung: Überlade die Waschmaschine nicht, damit die Kleidungsstücke genügend Platz zum Bewegen haben.
- Keine chemische Reinigung: Vermeide chemische Reinigungsmittel, die den Druck beschädigen könnten.
- Lagerung: Hänge die T-Shirts, Hoodies und Longsleeves auf einen Kleiderbügel oder lege sie gefaltet in eine Schublade, um Faltenbildung zu vermeiden.
Flecken
- Schmutz oder Flecken: Behandle Flecken sofort, indem du sie sanft mit einem feuchten Tuch abtupfst und ein mildes Fleckenmittel verwendest, ohne zu reiben. Nutze dafür eine für die Art des Fleckes geeignete Fleckenentfernungsmethode. Benutze keine aggressiven oder bleichenden Fleckenentferner.
Snapback Caps und Beanies
Allgemeine Pflege
- Regelmäßige Reinigung: Entferne regelmäßig Schmutz und Staub mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch.
- Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Lagere die Caps und Beanies an einem kühlen, trockenen Ort, um das Material und die Farben zu schützen. Bewahre Caps und Beanies an einem gut belüfteten Ort auf, um Gerüche zu vermeiden. Lagere sie nicht in geschlossenen Behältern.
Waschen
- Nicht Waschen: Wir empfehlen, deine Caps und Beanies nicht zu waschen, da durch das Einweichen in Wasser Form und Material beschädigt werden können.
- Regelmäßige Reinigung: Reinige die Kopfbedeckungen sanft mit einer weichen Kleiderbürste oder einem feuchten Tuch, um Staub und Schmutz vorsichtig abzuklopfen. Vermeide starkes Reiben. Achte darauf, die Fasern nicht zu beschädigen.
- Fleckenbehandlung: Bei Flecken kannst du ein mildes Fleckenmittel mit einem weichen Tuch auftragen und sanft einreiben. Benutze keine aggressiven oder bleichenden Fleckenentferner.
Trocknen
- Lufttrocknung: Lass die Cap an der Luft trocknen, forme sie dabei wieder in ihre ursprüngliche Form. Vermeide direkte Hitzequellen wie Heizungen oder Sonnenlicht.
- Keine Trockner: Verwende keinen Wäschetrockner, da die Hitze die Form und das Material schädigen kann.
Allgemeine Tipps
Vermeidung von Feuchtigkeit: Halte sie von feuchten Umgebungen fern, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Tragehäufigkeit: Wechsle zwischen mehreren Beanies oder Caps, um die Abnutzung zu minimieren.
Schutz vor Schmutz: Trage deine Caps und Beanies in sauberen Umgebungen und vermeide, sie während Aktivitäten zu tragen, bei denen sie stark verschmutzt werden könnten
Bedeutung der Symbole

Waschen
Waschen bei 30°C: Das Zeichen bedeutet, dass du das T-Shirt, den Hoodie oder Longsleeve in der Waschmaschine, im Schonwaschgang bei 30°C waschen kannst.
Handwäsche: Textilien mit diesem Zeichen im Etikett solltest du nur per Hand waschen und nicht in der Waschmaschine. Am besten kalt oder lauwarm und dabei eine Waschtemperatur von 30°C nicht überschreiten. Achte darauf, die Teile nicht zu stark zu beanspruchen (bspw. durch Reiben, Scheuern oder Auswringen)
Nicht Waschen: Dieses Symbol findest du zum Beispiel in den Etiketten unserer Caps oder Beanies. Du solltest Kleidungsstücke mit diesem Zeichen auf keinen Fall in der Waschmaschine und auch nicht per Hand waschen.
Bügeln
Bügeln niedrige Temperatur: Du kannst diese Kleidungsstücke bügeln, solltest hierbei aber unbedingt auf niedrige Temperaturen achten. Die Temperatur darf 110°C nicht übersteigen und die Kleidung darf auch nicht mit Dampf gebügelt werden.
Nicht bügeln: Das Textil darf nicht gebügelt werden, da es sonst Schaden nehmen würde.
Trocknen
Nicht im Trockner trocknen: Kleidungsstücke mit diesem Symbol im Etikett dürfen nicht maschinell getrocknet werden.
Bleichen
Nicht bleichen: Du darfst Textilien, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, nicht bleichen.
Chemische Reinigung
Nicht chemisch reinigen: Textilien mit diesem Symbol im Etiketten dürfen nicht chemisch gereinigt werden.