Wikinger Runen Futhark Alphabet - 24 mystische Runenzeichen in Stein gemeißelt mit goldener Beleuchtung. Ultimativer Guide zur Findung der persönlichen Geburtsrune.

Finde deine Wikinger-Rune: Der große Guide, der dein Schicksal offenbart

Finde deine Wikinger-Rune: Der ultimative Guide zu Futhark & Geburtsrunen

Die Runen der Wikinger sind weit mehr als nur ein uraltes Alphabet. Sie sind Symbole der Macht, des Schutzes und der Weisheit. Jede Rune hat eine einzigartige Bedeutung und kann dir helfen, deinen eigenen Weg zu finden. In diesem ultimativen Guide tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Futhark und zeigen dir, wie du deine persönliche Rune finden kannst.

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Ursprünge der Runen: Blut, Opfer und Odin
  2. Das Futhark-Alphabet: Alle 24 Runen und ihre Bedeutung
  3. Runen-Magie und Weissagung: Runen in der Praxis
  4. Runen in der Wikinger-Gesellschaft (Runensteine & Talismane)
  5. Deine persönliche Geburtsrune finden
  6. Trage dein Symbol: Finde dein Zeichen bei DONNERWOLF

Für eine umfassende Analyse aller Wikinger Symbole und Zeichen für STÄRKE besuchen Sie unseren Haupt-Guide.

Die Ursprünge der Runen: Blut, Opfer und Odin

Die Geschichte der Runen beginnt nicht auf einem Stück Holz oder Stein, sondern in den Tiefen der nordischen Mythologie. Die Runen sind kein einfaches Kommunikationsmittel; sie sind das Geschenk eines Gottes – bezahlt mit einem unvorstellbaren Opfer. Der Ursprung der Runenschrift ist untrennbar mit dem höchsten aller Asen, Odin, verbunden.

Odins Opfer für das Geheimnis der Runen

Um die tiefste Weisheit des Kosmos zu erlangen, hängte sich Odin neun Tage und neun Nächte lang an den Weltenbaum Yggdrasil, durchbohrt von seinem eigenen Speer Gungnir. Dies war ein Akt der Selbsttranszendenz, ein Opfer an sich selbst. Erst in den letzten Momenten seiner Qual erkannte er die Runen auf dem Grund des Baumes und ergriff sie mit einem Schrei. Dieses Opfer zeigt, dass wahre Macht und tiefes Wissen einen hohen Preis fordern. Die Runen sind daher Symbole, die aus Schmerz, Hingabe und göttlicher Kraft geboren wurden.

Das Futhark-Alphabet: Alle 24 Runen und ihre Bedeutung

Das ältere Futhark ist das älteste bekannte Runen-Alphabet der Wikinger. Es besteht aus 24 Zeichen, die in drei Gruppen, sogenannte „Aettir“, unterteilt sind. Jede Rune steht nicht nur für einen Laut, sondern trägt auch eine tiefe, mystische Bedeutung in sich.

  • 1. Aettir - Freyas Aett
  • Fehu (ᚠ) - Laut: F. Bedeutung: Wohlstand, Reichtum, Neuanfang.
  • Uruz (ᚢ) - Laut: U. Bedeutung: Stärke, Urgewalt, Vitalität.
  • Thurisaz (ᚦ) - Laut: Th. Bedeutung: Schutz, Abwehr, Dorn.
  • Ansuz (ᚨ) - Laut: A. Bedeutung: Weisheit, Inspiration, göttliche Kraft.
  • Raidho (ᚱ) - Laut: R. Bedeutung: Reise, Entwicklung, Fortschritt.
  • Kenaz (ᚲ) - Laut: K. Bedeutung: Wissen, Licht, Kreativität.
  • Gebo (ᚷ) - Laut: G. Bedeutung: Geschenk, Liebe, Partnerschaft.
  • Wunjo (ᚹ) - Laut: W. Bedeutung: Freude, Harmonie, Glück.


  • 2. Aettir - Heimdalls Aett
  • Hagalaz (ᚺ) - Laut: H. Bedeutung: Wandel, Chaos, Naturgewalt.
  • Nauthiz (ᚾ) - Laut: N. Bedeutung: Notwendigkeit, Überleben, Widerstand.
  • Isa (ᛁ) - Laut: I. Bedeutung: Eis, Stillstand, Geduld.
  • Jera (ᛃ) - Laut: J. Bedeutung: Ernte, Zyklus, Gerechtigkeit.
  • Eihwaz (ᛇ) - Laut: E. Bedeutung: Stabilität, Tod, Transformation.
  • Perthro (ᛈ) - Laut: P. Bedeutung: Schicksal, Geheimnis, Glück.
  • Algiz (ᛉ) - Laut: Z. Bedeutung: Schutz, Verteidigung, Elch.
  • Sowilo (ᛊ) - Laut: S. Bedeutung: Sonne, Erfolg, Energie.


  • 3. Aettir - Tyrs Aett
  • Tiwaz (ᛏ) - Laut: T. Bedeutung: Sieg, Ehre, Mut.
  • Berkano (ᛒ) - Laut: B. Bedeutung: Wachstum, Fruchtbarkeit, Mutterschaft.
  • Ehwaz (ᛖ) - Laut: E. Bedeutung: Bewegung, Partnerschaft, Vertrauen.
  • Mannaz (ᛗ) - Laut: M. Bedeutung: Menschheit, Individualität, Gemeinschaft.
  • Laguz (ᛚ) - Laut: L. Bedeutung: Wasser, Intuition, Fluss.
  • Ingwaz (ᛜ) - Laut: Ng. Bedeutung: Neuanfang, Fruchtbarkeit, Potenzial.
  • Othala (ᛟ) - Laut: O. Bedeutung: Erbe, Heimat, Familie.
  • Dagaz (ᛞ) - Laut: D. Bedeutung: Tag, Hoffnung, Neubeginn.


Runen-Magie und Weissagung: Runen in der Praxis

Für die Wikinger waren Runen weit mehr als nur Buchstaben zum Schreiben. Sie waren mächtige, magische Symbole, die man ritzte, um Schutz, Sieg oder Heilung zu manifestieren. Runen-Magie (bekannt als Galdr oder Seidr) war ein fester Bestandteil des Lebens. Man ritzte die Tiwaz-Rune (Sieg) auf die Waffe vor der Schlacht oder die Fehu-Rune (Wohlstand) in den Türbalken des Hauses. Die Runen sind also aktiv: Sie sollen die Realität beeinflussen, nicht nur beschreiben.

Runen-Orakel: Wie man Runen legt

Die bekannteste Form der modernen Runen-Nutzung ist das Runen-Orakel oder das Runen legen. Es geht nicht darum, die Zukunft vorherzusagen, sondern darum, Klarheit über die Gegenwart zu gewinnen. Man zieht in der Regel drei Runen, die für die Vergangenheit (Herausforderung), die Gegenwart (Handlung) und die Zukunft (Ergebnis) stehen. Die Interpretation der gezogenen Runen (z.B. Raidho für Fortschritt) in ihrem Kontext hilft, Entscheidungen zu treffen und den eigenen "Fylgja" (Pfad) zu erkennen.

Runen in der Wikinger-Gesellschaft (Runensteine & Talismane)

Die eindrücklichsten Zeugen der Runenschrift sind die Runensteine. Diese Steine dienten nicht nur als Grabmäler, sondern oft auch als eine Art öffentliches Statement über Erbschaft, Heldentaten oder Reisen. Ein Runenstein war ein sichtbares Zeichen der Macht und der Erinnerung. Diese Inschriften zeigen, dass Runen im Alltag präsent waren – auf Schmuck, Waffen und Geräten. Sie wurden als eine Art persönliches Siegel verwendet, das den Träger mit der magischen Kraft des Symbols verbinden sollte.

Runen als Talisman und Schutzsymbol

Viele Wikinger trugen Runen oder runenähnliche Symbole wie den Vegvisir oder den Helm der Ehrfurcht (Aegishjalmur) als Talisman. Diese Symbole sollten ihren Träger vor Schaden bewahren und ihm die spirituelle Kraft der Götter verleihen. Wenn Sie heute ein Wikinger-Symbol tragen, treten Sie in diese Tradition ein: Sie zeigen, dass Sie die Stärke der Uruz-Rune (Urkraft) oder den Schutz der Algiz-Rune (Verteidigung) in Ihrem Leben willkommen heißen. Es ist ein Ausdruck von Identität und persönlicher Stärke.

Deine persönliche Geburtsrune finden

Deine Geburtsrune repräsentiert die grundlegenden Eigenschaften und deine Lebensaufgabe. Du findest sie, indem du deinem Geburtstag einem der 24 Runenzeichen des Futhark zuordnest. Jede Rune regiert einen bestimmten Zeitraum im Jahr. Finde deinen Geburtsmonat und schau, welche Rune zu dir gehört.

  • 28. Juni - 13. Juli: Gebo (ᚷ)
  • 13. Juli - 29. Juli: Wunjo (ᚹ)
  • 29. Juli - 13. August: Hagalaz (ᚺ)
  • 13. August - 29. August: Nauthiz (ᚾ)
  • 29. August - 13. September: Isa (ᛁ)
  • 13. September - 28. September: Jera (ᛃ)
  • 28. September - 13. Oktober: Eihwaz (ᛇ)
  • 13. Oktober - 28. Oktober: Perthro (ᛈ)
  • 28. Oktober - 12. November: Algiz (ᛉ)
  • 12. November - 27. November: Sowilo (ᛊ)
  • 27. November - 12. Dezember: Tiwaz (ᛏ)
  • 12. Dezember - 28. Dezember: Berkano (ᛒ)
  • 28. Dezember - 13. Januar: Ehwaz (ᛖ)
  • 13. Januar - 28. Januar: Mannaz (ᛗ)
  • 28. Januar - 12. Februar: Laguz (ᛚ)
  • 12. Februar - 27. Februar: Ingwaz (ᛜ)
  • 27. Februar - 13. März: Othala (ᛟ)
  • 13. März - 28. März: Dagaz (ᛞ)
  • 28. März - 13. April: Fehu (ᚠ)
  • 13. April - 28. April: Uruz (ᚢ)
  • 28. April - 13. Mai: Thurisaz (ᚦ)
  • 13. Mai - 28. Mai: Ansuz (ᚨ)
  • 28. Mai - 13. Juni: Raidho (ᚱ)
  • 13. Juni – 28. Juni: Kenaz (ᚲ)

Trage dein Symbol: Finde dein Zeichen bei DONNERWOLF

Deine persönliche Rune ist mehr als nur ein Zeichen – sie ist ein Teil von dir. Sie symbolisiert deine Stärken, deine Bestimmung und die Geschichte, die du trägst.

Bei DONNERWOLF findest du eine große Auswahl an Wikinger-T-Shirts , Hoodies und Tassen , auf denen du Runen und andere kraftvolle Symbole der Wikinger tragen kannst. Trage deine Rune mit Stolz und zeige die Welt, was du verkörperst.

Hier geht's zur Kollektion.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar